sunset-bois
Willkommen » Faszientherapie (MDB) » Die Ausbildung

Faszientherapie - die Ausbildung

"Eine intelligente Hand im Dienste eines geschärften Bewusstseins"

Zeitliche und sachliche Gliederung der Ausbildung

1. Zeitliche Gliederung und Kosten

Beginn der Ausbildung 1.3.2019
Anmeldefrist 1.2.2019
Info-Tag am 20.1.2019 (wir bitten um Anmeldung bis 12.1.)

Die Ausbildung umfasst 20 Workshops à 3 Tage, 6 Workshops pro Jahr.

Termine für das 1. Jahr 2019:
01.-03.03.2019
03.-05.05.2019
14.-16.06.2019
13.-15.09.2019
25.-27.10.2019
22.-24.11.2019
(Änderungen vorbehalten)

Freitags von 9h30 bis 17h30
Samstags von 9h00 bis 18h00
Sonntags von 9h00 bis 18h00

Bei den angegebenen Zeiten handelt es sich um Richtwerte. Die Mittagspause erfolgt in Anpassung an den Ablauf eines jeden Workshops.

Kosten:
Einschreibgebühren: 300 €,
zahlbar bei Anmeldung auf das Konto der AEMF:
AEMF – Akademie für die Entwicklung menschlicher Fähigkeiten
IBAN: DE56 1001 0010 0097 8351 02
BIC: PBNKDEFF

Preis pro Workshop: 495€.
Die Workshops sind einzeln zahlbar, unabhängig davon, ob der Teilnehmer bei einem Workshop anwesend ist oder nicht. Der Betrag ist bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Workshop auf das oben genannte Konto der AEMF zu überweisen. Bei Abbruch der Ausbildung brauchen die noch nicht besuchten Workshops auch nicht bezahlt werden.


2. Sachliche Gliederung

Die Ausbildung ist in zwei Stufen gegliedert:

Erste Stufe: 13 Workshops.
Bei bestandener Zwischenprüfung wird ein Zeugnis ausgestellt, das die erworbenen praktischen Fähigkeiten und theoretischen Kenntnisse bescheinigt, und den Zugang zur 2. Stufe ermöglicht (bei Nichtbestehen der Zwischen-prüfung wird die Gelegenheit gegeben, diese zu wiederholen).

Zweite Stufe: 7 Workshops.
• Im 20. Workshop, Abschlussprüfung in Theorie und Praxis
• Überprüfung der erworbenen Kenntnisse in jedem Workshop
• Audiodateien werden den Studenten zur Verfügung gestellt

Die Workshops umfassen alle einen praktischen und einen theoretischen Teil.

Im praktischen Teil werden geübt:

  • Die manuelle Behandlung: in Zweierübungen im Sitzen und im Liegen. Diese Übungen werden von den Lehrern und ausgebildeten Assistenten aufmerksam begleitet. Sie dienen der Verfeinerung der Berührung und bilden den Erfahrungsschatz, aus dem der Lernende die erlangten Fertigkeiten unmittelbar in seinem beruflichen Alltag anwenden kann.
  • Die Sensorische Gymnastik: zur Schulung der Körperwahrnehmung, zum Erlernen von Bewegungssequenzen, die der Therapeut dem Patienten bzw. Klienten mit auf den Weg geben kann
  • Die Meditation des vollen Gewahrseins: ebenfalls zur Schulung der Körperwahrnehmung und der Wahrnehmung der inneren Bewegung
  • Die Gesprächsführung: es wird gelernt, ein Gespräch über das während der Behandlung körperlich Erlebte zu führen und dabei den Patienten, bzw. Klienten darin zu begleiten, aus dem Erlebten eine Einsicht zu gewinnen

Der theoretische Teil betrifft die Anatomie, insbesondere die letzten wissenschaftlichen Entdeckungen über die Faszien, den theoretischen Unterbau der praktischen Übungen, und die Philosophie, auf die die Methode Danis Bois gegründet ist.

Jeder Workshop wird auf einem anatomischen Teilgebiet aufgebaut, wobei ein besonderer Augenmerk den Faszien, was sie umhüllen, durchdringen und begrenzen gilt:
• Die oberen und unteren Gliedmaßen
• Das Becken
• Der Schultergürtel
• Die Wirbelsäule
• Die Rippen und die Atemwege
• Der Schädel
• Die Baucheingeweide
• Die Gefäße

Dabei wird auch in jedem Workshop ein Konzept der Methode erklärt und die Studenten werden aufgefordert, Fragen zu stellen und von ihren Erfahrungen zu berichten, um sicher zu gehen, dass das Konzept auch wirklich verstanden wurde.

Zwischen den Workshops finden Lerngruppen unter der Aufsicht der Assistenten statt. Diese dienen dazu, das Gelernte zu wiederholen und besser zu verstehen.


Theorie der Faszientherapie(MDB) und fachübergreifende Kenntnisse

• Die innere Bewegung (somato-psychische Kraft zur Selbstorganisation)
• Einheit von Körper und Geist
• Verständnis von Krankheit und Gesundheit
• Sensorischer Biorhythmus
• Sensorische Biomechanik
• Psychotonischer Stützpunkt
• Die Haltung des Therapeuten
• Die 8 Wege der Resonanz eines Schocks
• Das Gesetz der drei U
• Die perzeptiv-kognitive Veränderbarkeit
• Der immanente Konstruktivismus (von Piaget bis Bois)
• Die Gesprächsführung (von der Non-Direktivität von Rogers zur Informativen Direktivität von Bois)
• Theorie von Stress und Emotion
• Die 7 Etappen der Entwicklung des Patienten
• Von der Empathis zur aktuierenden Reziprozität
• Die multiplen Intelligenzen
• Die Persönlichkeitsprofile

Zielgruppe:
Alle Heilberufe (Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte, Osteopathen, usw.) und auf der Grundlage eines persönlichen Gesprächs, Menschen, die sich umschulen möchten.


Der Unterricht erfolgt auf Französisch mit deutscher Dolmetschung.

Ort der Ausbildung: SprengelHaus, Sprengelstr. 15, 13353 Berlin | GoogleMaps

Kontakt und Auskunft: Karin Klepsch | 0151 194 46 746 | karin@aemf.info

Flyer (PDF) >
Anmeldeformular >

Sie können sich auch über das Anmeldeformular anmelden.

Mehr über Faszientherapie finden Sie HIER.

Logo AEMF

Akademie für die Entwicklung
menschlicher Fähigkeiten
gemeinnützige UG

Aktuelles

Live meditieren
mit Danis Bois

mittwochs 8:00-9:00 (mit deutscher Übersetzung)
Info und Anmeldung

Quartal-Workshops
mit Sylvie und Karin

Studium der Themen aus den Mittwochsmeditationen mit Danis Bois.
In Präsenz, am Ende eines jeden Quartals.
Weitere Infos unter kontakt@aemf.info

Fortbildung

Schmerzen im Lendenwirbelbereich und in den Schultern
Fr 28.10.22 - So 30.10.22
Info und Anmeldung

Meditation für die Ukrainer

Menschliche Solidarität mit der Meditation des vollen Gewahrseins (mit D. Bois)
Zum Video

Meditieren lernen
mit Danis Bois

anhand des POEBRA (mit deutscher Übersetzung)
Info und Anmeldung